Jahreshauptversammlung 22. Februar 2025

 

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 22. Februar trafen sich die Mitglieder und Freunde des Vereins im Fresh Bistro-Cafe in Altensteig. 

Zur Eröffnung der Versammlung begrüßte Bernhard Brenner Herrn Hans Kern, der in Vertretung für Herrn Holder gekommen ist. Sowie alle Ehrensänger, Ehrenmitglieder und den aktiven, passiven Mitgliedern mit Ihren Frauen. 

Danach folgte ein Chorsatz mit 2 Liedern. Bernhard Brenner sprach über die aktuelle Lage und hob die besondere Kameradschaft im Verein hervor. Es haben alle mitgezogen und so zum Erfolg der Veranstaltungen beigetragen. Auch die Arbeit in der Vereinsführung macht es den Verantwortlichen einfach, da auch hier die Kameradschaft gelebt wird. 

Zur Totenehrung erhoben sich alle und gedachten in einer Schweigeminute, dem Verstorbenen im vergangenen Jahr. Heinz Stoll ist im Alter von 87 Jahren von uns gegangen. 

Andreas Kramer beschrieb das vergangene Jahr als ein eher ruhigeres Jahr, was aber nach dem Jubiläumsjahr legitim wäre. In der Vorschau für das Jahr 2025 steht besonders das Konzert im April im Fokus. Dabei werden die Sänger von dem Chor „Wimitzer Berge“ aus Kärnten begleitet. Für eine demnächst geplante, offene Singstunde wurde ein Aufruf zur aktiven Teilnahme von Männern aller Altersgruppen veröffentlicht. Am Ende bedankte sich Andreas noch für die Unterstützung durch den Verein auch in schwierigen Zeiten.  

Es folgten die Berichte des Schriftführers Jens Konopka. In seinem Bericht hat er das vergangene Jahr noch einmal Revuepassieren lassen. Er betonte in seinen Ausführungen, wie wichtig die Nachwuchsarbeit ist auch in Bezug auf das aktuelle Durchschnittsalter bei den Sängern. Dies liegt aktuell bei 64,6 Jahren. Seinen Bericht schloss Jens Konopka noch mit ein paar Vereinsdaten ab. Der Verein hat aktuell 116 Mitglieder. Davon sind 35 aktive und 81 passive Mitglieder. 

Auch Holger Theurer in der Funktion des Kassiers begann seine Ausführungen mit dem Hinweis, dass das Jahr 2024 ein ruhiges Jahr war und das sich das auch in den Zahlen widerspiegelt. Dennoch konnte das Jahr mit einer positiven Bilanz abgeschlossen werden. Dies wurde auch von den beiden Kassenprüfern Karl-Heinz Rebholz und Gottfried Theurer bestätigt. Holger Theurer hat sich dann noch vom Amt des Kassiers aufgrund von Krankheit verabschiedet. 

Hans Kern betonte noch mal, dass er gern beim MGV ist, zum einen als passives Mitglied und zum anderen als stellvertretender Bürgermeister um Herrn Holder zu vertreten. In dieser Funktion übernahm er noch Entlastung der Vorstandschaft. In seiner Rede ging er auch auf das hervorragende und intakte Vereinsleben in Egenhausen ein. Er lobte auch den Zusammenhalt beim MGV und die offene Art wie mit allen Herausforderungen umgegangen wird. 

Es folgten die Wahlen. Nach dem Ausscheiden von Holger Theurer als Kassier und Bernd Bochmann als Pressewart wurde das Gremium neu gewählt. 

Das neue Gremium setzt sich wie folgt zusammen: 

  1. Vorstand Bernhard Brenner 

  1. Vorstand Reiner Hammer 

  1. Schriftführer Jens Konopka 

  1. Notenwart Jochen Steeb 

  1. Kassier Michael Stahl 

  1. Beisitzer Herbert Walz 

  1. Beisitzer Klaus Koslowski 

Die neuen Gremiumsmitglieder wurden ohne Gegenstimmen in ihrem Amt bestätigt. 

Im Anschluss zur Wahl gab es noch mal einen Chorsatz mit 2 Liedern. 

 

Bernhard Brenner übernahm wieder das Wort und es folgten die Ehrungen wie folgt: 

10 Jahre aktives Singen 

Michael Stahl 

20 Jahre aktives Singen 

Achim Häußler 

40 Jahre aktives Singen 

Bernhard Brenner 

Siegfried Brenner 

Reiner Hammer 

Jochen Schuler 

10 Jahre Mitgliedschaft 

Sven Holder 

Armin Keck 

Jürgen Renz 

Wolfgang Schlumberger 

Altan Vural 

40 Jahre Mitgliedschaft 

Walter Braun 

Georg Rath 

Hans Stickel 

50 Jahre Mitgliedschaft 

Eugen Schrade 

70 Jahre Mitgliedschaft 

Fritz Braun 

Heinz Genthner 

 

Die Ehrungen wurden von Bernhard Brenner und Reiner Hammer gemeinsam vorgenommen und alle geehrten bekamen eine Urkunde und ein kleines Präsent überreicht. 

Zum Abschluss des offiziellen Teils hat Reiner Schwämmle noch ein Gedicht über unsere Probearbeit vorbereitet und vorgetragen. 

Im Schlusswort bedankte sich Bernhard Brenner bei allen Anwesenden und beendete seine Rede mit einem Aufruf. Wir können nur gut bleiben, wenn wir auch Proben und dranbleiben“. 

     Startseite


Datenschutzerklärung